Mehr Verantwortung als Berufsanfänger:
Nach Ausbildungsende oder Studienabschluss ändert sich einiges. Die meisten freuen sich, endlich mehr Geld zu verdienen. Doch es gibt auch Nachteile. So ist man in einigen Bereichen nicht mehr bei den Eltern mitversichert und muss sich selbst um den richtigen Schutz kümmern.
Während Auszubildende und Studenten beispielsweise in der Haftpflicht- und Rechtsschutz-Versicherung der Eltern meist mitversichert sind, entfällt dieser Versicherungsschutz oftmals nach Beendigung der Ausbildung. Darüber hinaus kommen oft Risiken wie ein eigener Hausrat hinzu, die es abzusichern gilt.
Existenzsicherung
Jeder haftet für den Schaden, den er angerichtet hat – und zwar in voller Höhe. Wer beispielsweise mit dem Fahrrad einen Unfall verursacht, haftet für alle entstandenen Schäden in unbegrenzter Höhe.
Gerade bei Personenschäden können diese Schadenersatz-Forderungen den finanziellen Ruin bedeuten. Besonders wichtig ist daher eine Privathaftpflicht-Versicherung. Diese leistet, wenn man durch fahrlässiges Verhalten einen Dritten geschädigt hat.
Sichere Finanzen
Wichtig ist zudem die eigene finanzielle Absicherung. Wer zum Beispiel durch Unfall oder Krankheit berufs- oder gar erwerbsunfähig wird, erhält – wenn überhaupt – nur wenige gesetzliche Leistungen. Wer beispielsweise nach dem 1. Januar 1961 geboren wurde, hat keinen Anspruch mehr auf eine gesetzliche Berufsunfähigkeits-Rente.
Diese Versorgungslücke kann durch eine Berufsunfähigkeits-Versicherung geschlossen werden. Diese zahlt je nach Vertrag auch dann, wenn man noch andere berufliche Tätigkeiten als Vollzeitbeschäftigung ausüben könnte.
Individueller Bedarf
Auch andere Versicherungen wie die Rechtsschutz-, Hausrat- und Unfallversicherung müssen unter Umständen entsprechend der geänderten Lebenssituation angepasst werden, um nicht im Falle des Falles ohne Versicherungsschutz dazustehen.
Mit uns als Versicherungsexperte lässt sich zuverlässig ermitteln, welche Versicherungen notwendig sind und worauf man beim Berufsstart noch verzichten kann.